Höhenrettungsgruppe aus Espelkamp im Einsatz

drachenflieger2016

Einsatzdatum: 7.August 2016, 13 Uhr 46    Einsatzstichwort: Sprung_Absturz
Eingesetzte Einheiten: Feuerwehr Espelkamp: GW HöRe-Vehlage, MTF-Frotheim, PKW-Mitte;  Rettungsdienst: 1 NEF BF Minden, 1 RTW Feuerwehr Porta Westfalica, weitere Feuerkräfte der Feuerwehr Porta Westfalica

Am Sonntagnachmittag ist eine Drachenflieger nahe der Wittekindsburg in Porta Westfalica-Barkhausen abgestürzt. Der 44-jährige Pilot landete in erheblicher Höhe in den Baumkronen und musste von der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Espelkamp gerettet werden. Die Drachenflieger aus Kirchlengern hatte großes Glück und blieb bei der Havarie unverletzt.  

Die Drachenflieger war am Nachmittag gegen 13 Uhr 45 am Drachenflieger-Platz in Porta Westfalica gestartet. Nach ersten Ermittlungen der Polizei ist das Fluggerät unmittelbar nach dem Start abgesackt und in die Baumkronen nahe der Absprungschanze geraten. 

Zunächst trafen Einsatzkräfte der Feuerwehr Porta Westfalica an der Unglücksstelle ein. Nach erster Erkundung des B-Dienstes befand sich ein abgestürzter Drachenflieger in etwa 12 Meter Höhe in der Hanglage zwischen zwei Bäumen in den Baumkronen. Als erste Sicherungsmaßnahme wurde von der Feuerwehr ein Sprungpolster in Stellung gebracht.

Anfangs wurde erwogen, den Piloten aus der Luft mit einem Hubschrauber zu retten. Diese Überlegung wurde aber wegen der gefährlichen Abwinde des Rotors schnell verworfen. Nach Eintreffen der Höhenrettungsgruppe aus Espelkamp konnte umgehend mit dem Aufstieg und zunächst der Sicherung des Patienten begonnen werden. Aufgrund der ungünstigen Position des Verunfallten in den Baumwipfeln gestaltete sich der Zugang  als sehr zeitaufwändig und äußerst schwierig.

Um 15 Uhr 24 konnte endlich die Rückmeldung gegeben werden: "Drachenflieger ist gesichert und Rettung wird begonnen". Nach einer weiteren halben Stunde hatte der Pilot wieder festen Boden unter den Füßen und wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Gerätschaften zurückgebaut und das Fluggerät aus dem Baum geborgen.

Um 17 Uhr 50 konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Es waren insgesamt 23 Einsatzkräfte der Feuerwehren Porta Westfalica, Minden und Espelkamp (12 Wehrleute der Höhenrettungsgruppe) im Einsatz.

 

drachenflieger2016-1
drachenflieger2016-2
drachenflieger2016-3
drachenflieger2016-4
drachenflieger2016-5
drachenflieger2016-6
drachenflieger2016-7
drachenflieger2016-8
1/8 
start stop bwd fwd